Planung von Fußboden- und Wandheizungssystemen

Aus HelpSystem
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Produkt InstalSystem 5
Art des Artikels PROGRAMM-ANWENDUNGEN
Aktuell für Version 2023-07-14


Umfang des Unterrichts

In diesem Artikel wird beschrieben, wie die Heizung in Flächensystemen (nass und trocken) ausgelegt wird:

am Beispiel eines Entwurfs für ein zweigeschossiges, nicht unterkellertes Einfamilienhaus.

Erforderliche Module und Programmkonfiguration

Paket InstalSystem 5 mit Modul:

  • Flächenheiz-und Kühlsysteme.

Videos, die sich mit der Thematik des Artikels beschäftigen



Die angegebenen Videos behandeln die in diesem Artikel behandelten Themen und sind keine Aufzeichnung des Unterrichts.

Projektdatei

Die in dieser Lektion verwendete Projektdatei: Fußboden- und Wandflächenheizung (Unterrichtsbeispiel).

Ausgangszustand

Das Projekt enthält einen Satz von Standarddaten, die in der Vorlage vorkonfiguriert sind.
Das Layout der Räume wurde auf der Grundlage von DWG-Unterlagen entwickelt. Mehr Details: Fußboden- und Wandflächenheizung (Unterrichtsbeispiel).

Durchzuführende Schritte

Projektentwurf - Nassbau-Systeme

Bearbeitung der allgemeinen Daten und Erstellung einer Bauwerksstruktur

Öffnen einer neuen Projektdatei
  1. Starten Sie das Programm InstalSystem 5.
  2. Öffnen Sie ein neues Projekt und wählen Sie die gewünschte Version der Datei aus. For more information, see: Projekt- und Anwendungsverwaltung.
  3. Wählen Sie eine geeignete Vorlage. For more information, see: Vorlage-Dateien.


Definition von Katalogen und allgemeinen Daten

For more information, see: Beschaffung von Katalogen und Katalogdaten im Projekt.
Benennen Sie Projektdaten in Bezug auf die Standarddaten:

  1. Geschossaufbau - die erforderliche Anzahl von Stockwerken hinzufügen. For more information, see: Vorbereitung der Gebäudestruktur.
  2. Katalogverwaltung - wählen Sie Kataloge gemäß der Liste in der Projekttabelle im Bereich aus:
    • Flächenheizungssysteme
    • Rohre und Formstücke
    • Dämmungen
    • Ventile und Armaturen.
  3. Heizen / Kühlen - geben Sie folgende Informationen ein:
    • Verteilleitung
      • Bauteile und Vorgabewerte
    • Flächenheizungssysteme
      • Bodenheizung
      • Wandheizung
      • Verteiler, Formstücke und Regelung.
Vorbereitung der Gebäudestruktur
  1. Bereiten Sie die Gebäudestruktur in Anlehnung an: Vorbereitung der Gebäudestruktur - Raumaufteilung vor.
  2. Skorygować odpowiednio w następujące dane:
    • Für Elemente Raum des Typs Bad ändern Sie im Fenster Datentabelle Wert im Feld Auslegungstemp. zu 24°C, für Elemente Raum des Typs Flur evtl. zu 16°C.
    • Maximal zulässige Fußbodenoberflächentemperatur durch Auswahl des entsprechenden Raumtyps im Abschnitt Heizung.
    • Für unbeheizte Räume ist ein Wärmeverlustwert von "0" anzusetzen. For more information, see: Vorbereitung der Gebäudestruktur.
  3. Überprüfen Sie die Korrektheit der Konstruktion in der 3D Ansicht. For more information, see: Ansicht der erstellten Gebäudestruktur.


Bearbeitung einer Installation- Nassbau-Systeme

Einfügen von Elementen Heizen/Kühl Zone
  1. Elemente Heizen/Kühl Zone zu ausgewählten Räumen einfügen.
    For more information, see: Zone der Heiz- und Kühlflächen.
    1. Einfügung Heizen/Kühl Zone.

  2. Sparen Sie entsprechenden Teile aus: Heizen/Kühl Zone und/oder ändern Sie die Form aufgrund um sie den Einbauten (Treppen, Bäder) in den Räumen anzupassen.
  3. Ausgewählte Bereiche von Elementen: Heizen/Kühl Zone mit erforderlichen Dehnungsfugen unterteilen.


Bearbeiten Zonen der Heiz- und Kühlflächen
  1. Wahl des Oberflächenbelags.
    Ausgewählte Elemente auswählen Heizen/Kühl Zone und wählen Sie die entsprechende Belag im Feld Belag im Fenster Datentabelle.
    2. Belag.

  2. Änderung des Typs für Heizen/Kühl Zone.
    1. Wählen Sie für Bereiche, in denen ein erhebelicher Teil mit Anbindeleitungen belegt ist, Heizen/Kühl Zone, und ändern Sie deren Typ in Mit Anschlussleitungen beheizt. Denken Sie dann daran, die Verbindung zum Verteiler zu entfernen.
    2. Markieren Sie Heizen/Kühl Zone, in denen keine Schleifen verlegt werden sollen, und ändern Sie deren Typ in Blindfläche.
      3. Typ Heizen/Kühl Zone.

  3. Festlegung von von Randzonen.
    Deklarieren und konfigurieren vonRandzone (RZ).For more information, see: Grenzbereiche Heiz- und Kühlflächenbereiche..


Einfügen von Elementen Verteiler
  1. Fügen Sie Verteiler auf allen Etagen ein. Verteiler wird in der Zeichnung zusammen mit dem Verteilerschrank eingefügt.
    For more information, see: Verteiler für Oberflächensysteme und deren Zubehör.
    4. Einfügen eines Elements Verteiler.


Verlauf der Anbindeleitungen
  1. Verbinden Sie die Elemente: Heizen/Kühl Zone mit den Verteilern mittels Verlauf Anbinde­leitungen. Verlauf Anbinde­leitungen ermöglicht die automatische Generierung von Anbindeleitungen.
    For more information, see: Verbindungsstrecke und Bearbeitung von Verbindungen für das Oberflächensystem.
    5. Einfügen eines Elements Verlauf Anbinde­leitungen


Bearbeitung der Installation - Versorgung der Verteiler

Einfügen der Quelle
  1. Element Wärmeer­zeuger in der untersten Etage einfügen.
    6. Einfügen eines Elements Wärmeer­zeuger.


Einfügen von Steigleitungen
  1. EinfügenStrang, eine Bezeichnung eingeben und die Ausdehnung angeben (von Stockwerk 0 bis Stockwerk 1).
    For more information, see: Verbindung von Geschossen mit dem Element "Vertikal"
    7. Einfügen eines Elements Strang.


Versorgung der Anlagen
  1. Verbinden Sie die Elemente Wärmeer­zeuger, Verteiler, Strang mittels Elemeneten Teilstreckemiteinander. Hier ist der Modus: FANG i ORTO hilfreich.
    8. Verbindung der Installationskomponenten.

  2. (Optional) verwenden Sie Verbraucher automatisch anschließen.


Einfügen von Fittings
  1. Einfügen von Elementen Ventil auf Teilstrecken.
    9. Einfügen von Beschlägen.

  2. Wählen Sie im Datentabelle Ventil Typ.
    10. Ventil Typ.

  3. Verwenden Sie die Option: Kopieren - Einfügen somit können Sie Fittinge des selben Typs in andere Teilstrecken einfügen.


Überprüfung der Installation

  1. Überprüfen Sie die Korrektheit der Installation mit der Funktion Anschlüsse prüfen (Skrót: Shift + F2).
  2. Überprüfen Sie die Korrektheit der Installation und erkennen Sie Kollisionen mit Hilfe der 3D Ansicht.
    For more information, see: Überprüfung der Korrektheit der Installationsstruktur.


Anpassung der Installationsparameter - manuelle Änderung (optional)

  1. Passen Sie die Vorlauftemperatur Flächenheizung über die Regelkreise im Fenster Projektdaten im Abschnitt Heizen / Kühlen/Wärmeerzeuger.
    11. Daten des Steuerkreises

  2. Passen Sie die Unterbrechungszeiträume des Mediums in den einzelnen Schleifen an.
    For more information, see: Interaktive Berechnung von ebenen Systemen.
  3. Passen Sie die Auslegung der Fußbodenheizung an.
    12. Fußbodenaufbau ....

  4. Passen Sie den Max. Druckverlust im Kreis an.
    13. Max. Druckverlust im Kreis.


Berechnungen und Diagnosen

  1. Vollständige Berechnungen über das Taschenrechner-Symbol aufrufen Calculator.png in dem Abschnitt Berechnung in der Symbolleiste.
  2. Öffnen Sie das Fenster Meldungen / Hinweise indem Sie es aus der Liste der Fenster auswählen oder die Taste F8 drücken.
  3. Führen Sie eine interaktive Überprüfung der Ergebnisse im Fenster Flächenheizungsberechnung interaktiv durch.For more information, see: Interaktive Berechnung von Oberflächensystemen.
  4. Sobald die Berechnung abgeschlossen ist, überprüfen Sie die im Fenster Meldungen / Hinweise zusammengestellten Meldungen.
    For more information, see: Berechnungen und Diagnosen..
    Meldet die Diagnose Meldungen von Fehlerrang, sollten diese vorrangig beseitigt werden. Insbesondere sollte darauf geachtet werden:
    1. Grad der Deckung des Wärme- oder Kältebedarfs.
    2. Korrektheit des Verlaufs der automatisch generierten Anbindeleitungen.
    3. Aufbauhöhen von Heiz-/Kühlebenen im Hinblick auf unerwünschte Versätze in den Höhen/Bauteildicken angrenzender Ebenen.


Bearbeiten der Anlage und ihrer Parameter

In diesem Stadium können manuelle Änderungen an der Anlage und ihren Parametern vorgenommen werden, und zwar in Bezug auf:


Anpassung der Grenzen Heizen/Kühlen Zone und der einzelnen Heizkreise Heizkreis

For more information, see: Korrektur der Teilungslinie nach der automatischen Teilung.


Manuelle Korrektur von automatisch generierten Anbindeleitungen

For more information, see: Verbindungsrouting - manuelle Korrektur des Routings von automatisch generierten Verbindungen..


Ergänzung von Zeichnungen mit Darstellung der Schleifen

For more information, see: Ergänzung der Zeichnungen mit den Schleifen.


Berücksichtigung der von Hand gezeichneter Schleifenlänge bei der Berechnung

For more information, see: Wie wird die gezeichnete Länge der Schleife in die Berechnung einbezogen?.


Erneute Durchführung von Berechnungen und Überprüfung der Ergebnisse

  1. Überprüfen Sie die Ergebnisse der Berechnungen, insbesondere in Bezug auf:
    • den Grad der Deckung des Raumwärmebedarfs,
      14. Deckung der geforderten Heizleistung.

    • angepasste Schichthöhen Fussboden- Heizung/Kühlung, einschließlich der Frage, ob es zu unerwünschte Unterschiede in den Höhen/Dicken benachbarter Zonen gibt.
      15. Fußbodenaufbau ....

    • Materialliste.
      16. Materialliste - heizen / kühlen - Aufstellung FH-Bauteile.

Generierung von schematischen Ansichten

Die Schemen werden automatisch generiert. For more information, see: Automatische Generierung von schematischen Ansichten.

17. Schema ­ .



Vorbereiten einer Zeichnung zum Drucken/Exportieren

Beschriftung
  1. Fügen Sie Beschriftungen für die erforderlichen Elemente ein.
  2. Konfigurieren Sie das Erscheinungsbild der Etiketten (opc).
    For more information, see: Konfiguration des Erscheinungsbildes der Elemente und Bearbeitung der Parameter
    18. Einfügen eines Elements Beschriftung.


Verteilerstempel
  1. Element Verteilerstempel einfügen.
    For more information, see: Armaturenbrett.


Flächenheizung Aufbau
  1. Einfügen Flächenheizung Aufbau. Skalierung und Konfiguration nach Bedarf.
    19. Flächenheizung Aufbau.

Papierformat
  1. Element Papierformat einfügen.
  2. In Datentabelle wählen Sie das passende Papierformat aus.
    20. Einfügen eines Elements Papierformat.


Plankopf
  1. ElementPlankopf einfügen.
  2. Füllen Sie die gewünschten Felder in Datentabelle aus.
    21.Plankopf.


Ergebnisse drucken/exportieren

  1. Druck/Export von Zeichnungen durchführen.
  2. Tabellen drucken/exportieren.
    For more information, see: Export/Ausdruck von Ergebnissen und Zeichnungen



Installationsplanung - Trockenbau-Systeme

Der Entwurfspfad für Trockenbau-Systeme stimmt weitgehend mit dem Entwurfspfad für Nassbau-Systeme überein.
Darüber hinaus ist es möglich, ein Typelement in den Bereich einzufügen: Heizen/Kühl Zone Trockensystemplatten und deren Zuschnitt an die Raumkanten oder an die Kanten anderer Platten. Die entsprechenden Mengen an Platten werden später in die Stückliste aufgenommen. Außerdem muss bei der Planung des Verlaufs der Anschlüsse und Schlaufen die Lage der Nuten in den Trockenbau-Platten berücksichtigt werden.


Bearbeitung der allgemeinen Daten und Erstellung einer Bauwerksstruktur

Deklarieren Sie Projektdaten in den Standarddaten:

  1. Im Reiter Bodenheizung im Feld Standard- Befestigungssystem ein Trockensystem eines Herstellers auswählen.
  2. Andere Daten in Übereinstimmung mit: Bearbeiten Sie die allgemeinen Daten und erstellen Sie eine Bauwerksstruktur..


BIM - Exportieren von Anlagen in ein IFC-Modell

Rufen Sie das Exportfenster über das Symbol IFC Datei exportieren , in der Leiste Hauptwerkzeuge aus, oder über die Ausdruck Funktion, wenn die Registerkarte 2D-Editor aktiv ist Ausdruck.

22. IFC Datei exportieren .


For more information, see: BIM - Exportieren Sie Installations- und Konstruktionsdaten aus dem Projekt in IFC-Modelle..

Installationsausgabe - Systeme für Trockenbau

Einfügen von Elementen Heizen/Kühl Zone
  1. Einfügen von Elementen: Heizen/Kühl Zone in ausgewählten Räumen. For more information, see: Zone der Heiz- und Kühlflächen.
    23. Wstawienie Heizen/Kühl Zone.

  2. Sparen Sie die entsprechende Bereich aus: Heizen/Kühl Zone Sie können die Form an die Einbauten (Treppen, Bäder) anpassen.
    For more information, see: Öffnungen im Bereich der Heiz- und Kühlflächen.


Einsetzen von Trockenbauplatten
  1. Vervollständigen Sie das Projekt mit den folgenden Elementen Trockensystemplatte. For more information, see: Einlegen von Platten in trockene Fußbodenheizungssysteme.
    24. Einlegen von Platten in trockene Fußbodenheizungssysteme.


Bearbeitung der Daten Zonen der Heiz- und Kühlflächen
  1. Änderung des Typs für Heizen/Kühl Zone.
    1. Wählen Sie die Elemente Heizen/Kühl Zone, in denen ein erheblicher Bereich mit Anbindeleitungen belegt ist, und ändern Sie deren Typ in Mit Anschlussleitungen beheizt. Denken Sie dann daran, die Verbindung zum Verteiler zu entfernen.
    2. Markieren Sie Heizen/Kühl Zone, auf denen die Schleifen nicht verlegt werden sollen, und ändern Sie deren Typ in Blindfläche.
      25. Typ Heizen/Kühl Zone.


Einfügen von Elementen Verteiler
  1. Platzieren Sie in jeder Etage einen Verteiler. Verteiler wird in der Zeichnung zusammen mit einem Verteilerschrank eingefügt.
    For more information, see: Verteiler für Oberflächensysteme und deren Zubehör


Verlauf der Anbindeleitungen
  1. Verbinden Sie die Elemente: Heizen/Kühl Zone mit Verteilern mittels Verlauf Anbinde­leitungen. Verlauf Anbinde­leitungen ermöglicht die automatische Generierung von Anbindeleitungen.
    For more information, see: Verbindungsrouting und Verbindungsbearbeitung für ein ebenes System.
    27. Einfügen eines Elements Verlauf Anbinde­leitungen.

Bearbeitung der Installation - Versorgung der Verteiler

Bearbeitung der Installation - Versorgung der Verteiler.


Überprüfung der korrekten Installationsstruktur

Überprüfung der Korrektheit der Installationsstruktur.


Korrektur der Installationsparameter - manuelle Änderung (optional)

Korrektur der Installationsparameter - manuelle Änderungen (optional).


Berechnungen und Diagnosen

Berechnungen und Diagnosen.


Bearbeiten der Anlage und ihrer Parameter

For more information, see: Bearbeiten Sie die Installation und ihre Parameter.


Manuelle Korrektur von automatisch generierten Verbindungen
  1. Nachdem die Verbindungen erstellt wurden, sollten sie mit den Nuten in den Elementen abgeglichen werden Trockensystemplatte und korrigieren ihre Position gegebenenfalls manuell.
    For more information, see: Verbindungsweg - manuelle Korrektur von automatisch generierten Verbindungswegen.


Ergänzung von Zeichnungen mit Darstellung der Schleifen
  1. Nach der Neuberechnung des Entwurfs sollte die Ausrichtung der Schleifen in Bezug auf die Nuten der Elemente Trockensystemplatte überprüft werden. Führen Sie bei Bedarf eine manuelle Bearbeitung der erzeugten Schleifen durch. For more information, see: Manuelle Bearbeitung von Schleifenzeichnungen in trockenen Systemen mit eingelegten Leitblechen.


Erneute Durchführung von Berechnungen und Überprüfung der Ergebnisse

For more information, see: Erneute Durchführung von Berechnungen und Überprüfung der Ergebnisse.


Generierung von Entwicklungen

Die Erweiterung wird automatisch generiert.For more information, see: Automatische Generierung von Installationsentwicklungen.


Vorbereiten einer Zeichnung zum Drucken/Exportieren

For more information, see: Vorbereiten der Zeichnung für den Druck/Export.


Ergebnisse drucken/exportieren

For more information, see: Auslegung von Fußboden- und Wandheizungssystemen#Drucken/Exportieren von Ergebnissen.